Jetzt erhältlich! Unser neuer Ausstellungskatalog
"Schatz und Schatzsuche in Recht und Geschichte" – die Ausstellung nochmals zum Nachlesen Rechtzeitig zur Eröffnung der Sonderausstellung am 30.04.2023 ist auch der dazugehörige Katalog erhältlich. Sie können diesen gerne hier online bestellen! Was hat das Recht in Vergangenheit und Gegenwart über Schatzfunde
Spendenaktion: „Der Heckel soll bleiben“
Lassen Sie uns Heckel‘s „Im Taubertal“ zurück nach Rothenburg holen! Erich Heckel gilt als einer der herausragendsten Exponenten des deutschen Expressionismus. Er gehört zu den bedeutendsten Künstlern und Gründungsmitgliedern der Gemeinschaft „Die Brücke“ (1905-1913). Das Motiv des Aquarells ist der Blick von Rothenburg
8. Juli – 18.30 Uhr – Fest-Vortrag im Kriminalmuseum
"NS-Juristen in der frühen Bundesrepublik" Prof. Dr. Christoph Safferling Seit etlichen Jahren beschäftigen sich Politik und Wissenschaft besonders intensiv mit dem Übergang vom Nationalsozialismus zum demokratischen Rechtsstaat in Behörden, Gerichten und Ministerien. In zwei Studien wurde zunächst das Bundesjustizministerium (Die Akte Rosenburg,
MKM schließt sich offenem Brief der AG „Museen in Bayern“ an!
Siehe auch: BR24- Bayerische Museumschefs fordern entschärfte Corona-Regeln Süddeutsche Zeitung – "Dramatischer Besucherrückgang": Museen fordern Ende von 2G+
Offizielle Pressemitteilung der DZT-Umfrage 2021
Deutsche Zentrale für Tourismus präsentiert die Top 100-Ziele ausländischer Gäste. Lesen Sie mehr zu den Ergebnissen der Abstimmung 2021 in der offiziellen Presseinformation der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. hier: PM_DZT__TOP_100_Reiseland_Deutschland_2021
DZT-Umfrage 2021
Platz 10 für das Kriminalmuseum unter den 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands Jährlich ermittelt die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. in einer offiziellen Abstimmung die 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Seit vielen Jahren ist das Mittelalterliche Kriminalmuseum fest in diesem Voting verankert und erreicht 2021