Newsticker des Kriminalmuseums
Bei uns rührt sich immer was und darüber wollen wir Euch gerne erzählen.
-
"Schatz und Schatzsuche in Recht und Geschichte" – die Ausstellung nochmals zum Nachlesen Rechtzeitig zur Eröffnung der Sonderausstellung am 30.04.2023 ist auch der dazugehörige Katalog erhältlich. Sie können diesen gerne hier online bestellen! Was hat das Recht in Vergangenheit und Gegenwart über Schatzfunde
-
Lassen Sie uns Heckel‘s „Im Taubertal“ zurück nach Rothenburg holen! Erich Heckel gilt als einer der herausragendsten Exponenten des deutschen Expressionismus. Er gehört zu den bedeutendsten Künstlern und Gründungsmitgliedern der Gemeinschaft „Die Brücke“ (1905-1913). Das Motiv des Aquarells ist der Blick von Rothenburg
-
"NS-Juristen in der frühen Bundesrepublik" Prof. Dr. Christoph Safferling Seit etlichen Jahren beschäftigen sich Politik und Wissenschaft besonders intensiv mit dem Übergang vom Nationalsozialismus zum demokratischen Rechtsstaat in Behörden, Gerichten und Ministerien. In zwei Studien wurde zunächst das Bundesjustizministerium (Die Akte Rosenburg,
-
Siehe auch: BR24- Bayerische Museumschefs fordern entschärfte Corona-Regeln Süddeutsche Zeitung – "Dramatischer Besucherrückgang": Museen fordern Ende von 2G+
-
Deutsche Zentrale für Tourismus präsentiert die Top 100-Ziele ausländischer Gäste. Lesen Sie mehr zu den Ergebnissen der Abstimmung 2021 in der offiziellen Presseinformation der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. hier: PM_DZT__TOP_100_Reiseland_Deutschland_2021
-
Platz 10 für das Kriminalmuseum unter den 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands Jährlich ermittelt die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. in einer offiziellen Abstimmung die 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Seit vielen Jahren ist das Mittelalterliche Kriminalmuseum fest in diesem Voting verankert und erreicht 2021
-
Anlässlich unserer 100 Jahre Mittelalterliches Kriminalmuseum, freuen wir uns auf ereignisreiche Monate voller spannender Lesungen, Rundgängen, Filmabenden und vielem mehr. Informationen können Sie dem Poster entnehmen.
-
Statt Hängen, Köpfen oder Rädern setzt die Justiz heute auf humanen Strafvollzug und Resozialisierung. Wie eine Gesellschaft mit ihren Straftätern umgeht, sagt viel über sie selbst aus. Wie hat sich das Strafen verändert? Wie unterschiedlich damals und heute Recht gesprochen wurde
-
Die Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT) war wieder auf der Suche nach dem beliebtesten Reiseziel in Deutschland. Bei der offiziellen Abstimmung (2019/2020) über die Top 100 der Sehenswürdigkeiten hat das Mittelalterliche Kriminalmuseum in Rothenburg Rang 16 erreicht und ist
-
Der BR Franken hat sich unsere Sonderausstellung "Hund und Katz – Wolf und Spatz: Tiere in der Rechtsgeschichte angeschaut und dabei Museumsdirektor Dr. Markus Hirte zu seinem Lieblingsstück der Jubiläumsausstellung interviewt. Erfahrt im Beitrag hier mehr darüber, weshalb der Wolf damals
-
"Das geheime Frankenland" – der Podcast aus dem Kriminalmuseum. Erfahrt im ersten Teil mehr über die Ehrenstrafen. Hier gibts das Audio.
-
Aktuelle Presseberichte rund um das Literaturstipendium des Mittelalterlichen Kriminalmuseums: Fränkische Landeszeitung FLZ Rothenburg Fränkischer Anzeiger
Historischer Schäfertanz 🐑 Seit 1911 ist die Tradition des Schäfertanzes in Rothenburg wiederbelebt worden und auch dieses Jahr wieder zu Pfingsten zu bestaunen 💃 Historischer Schäfertanz Rothenburg
Abbildungen: © Sammlung S
Historisches Festspiel „Der Meistertrunk“ zu Rothenburg ob der Tauber Rothenburg Tourism
#mkmrot #kriminalmuseum #weloverot #visitus
#rothenburg #ironmaiden #crimemuseum
#rothenburgobdertauber #einebegegnungmitrothenburg
#visit_rothenburg #medival #poster #posterdesign
#meistertrunk #meistertrunk23
#meistertrunk_rothenburg #pfingsten #pfingsten23 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook
Seit 1881 wird das Volksschauspiel "Der Meistertrunk" in Rothenburg ob der Tauber zu Pfingsten und den Reichsstadttage aufgeführt. Seit 2014 gehört es sogar zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO 😦 Nachgespielt wird die Geschichte Rothenburgs zur Zeit des 30-jährigen Krieges und die spektakuläre Errettung der Stadt 😍
Postkarte: © Sammlung S
Das Historische Festspiel "Der Meistertrunk" e.V. Rothenburg Tourism
@spielmannszugrothenburgtauber
@die.beutelschneider @hist.schaefertanz.rothenburg
@hauptwache_rothenburg @buergerfrauen_rothenburg
@buergerkinder_rothenburg @kroaten_zu_pferd ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook
"Grüße aus Rothenburg"
Seid ihr an Pfingsten dabei? 🤗
Abbildungen: © Sammlung S
Historisches Festspiel „Der Meistertrunk“ zu Rothenburg ob der Tauber Rothenburg Tourism ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook
"In Silber eine rote Burg, bestehend aus einer beidseitig unten bogig eingeschnittenen Mauer, überragt von zwei roten Zinnentürmen, ein spitzbedachtes rotes Häuschen auf zwei Pfosten einschließend.“ so lautet die Beschreibung (Blasonierung) des Rothenburger Wappens. 🤗
➜ Im Mittelalter siegelten zunächst nur Könige, Kaiser, Adlige und Angehörige des hohen Klerus. Später machten Städte und dann auch Bürger davon Gebrauch. 💡
➜ Wappen von Kaisern, Städten und vieles mehr - zu sehen in unserer Dauerausstellung.
Rothenburg Tourism ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook
Super Info! - Finden wir gut 👍😃
Pfingsten steht vor der Tür! Und somit auch die Rothenburger Pfingstfestspiele inklusive des großen Festumzuges 😍
👉 Um die Autofahrer auf den Festumzug hinzuweisen hat man sich früher etwas ganz Charmantes ausgedacht! Habt ihr so eine Karte schon einmal gesehen?
Postkarte: © Sammlung S
@meistertrunk_rothenburg Rothenburg Tourism
#mkmrot #kriminalmuseum #weloverot #visitus
#rothenburg #ironmaiden #crimemuseum
#rothenburgobdertauber #einebegegnungmitrothenburg
#visit_rothenburg #medival #poster #posterdesign
#meistertrunk #meistertrunk23
#meistertrunk_rothenburg #pfingsten #pfingsten23 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook