Newsticker des Kriminalmuseums
Bei uns rührt sich immer was und darüber wollen wir Euch gerne erzählen.
-
"Schatz und Schatzsuche in Recht und Geschichte" – die Ausstellung nochmals zum Nachlesen Rechtzeitig zur Eröffnung der Sonderausstellung am 30.04.2023 ist auch der dazugehörige Katalog erhältlich. Sie können diesen gerne hier online bestellen! Was hat das Recht in Vergangenheit und Gegenwart über Schatzfunde
-
Lassen Sie uns Heckel‘s „Im Taubertal“ zurück nach Rothenburg holen! Erich Heckel gilt als einer der herausragendsten Exponenten des deutschen Expressionismus. Er gehört zu den bedeutendsten Künstlern und Gründungsmitgliedern der Gemeinschaft „Die Brücke“ (1905-1913). Das Motiv des Aquarells ist der Blick von Rothenburg
-
"NS-Juristen in der frühen Bundesrepublik" Prof. Dr. Christoph Safferling Seit etlichen Jahren beschäftigen sich Politik und Wissenschaft besonders intensiv mit dem Übergang vom Nationalsozialismus zum demokratischen Rechtsstaat in Behörden, Gerichten und Ministerien. In zwei Studien wurde zunächst das Bundesjustizministerium (Die Akte Rosenburg,
-
Siehe auch: BR24- Bayerische Museumschefs fordern entschärfte Corona-Regeln Süddeutsche Zeitung – "Dramatischer Besucherrückgang": Museen fordern Ende von 2G+
-
Deutsche Zentrale für Tourismus präsentiert die Top 100-Ziele ausländischer Gäste. Lesen Sie mehr zu den Ergebnissen der Abstimmung 2021 in der offiziellen Presseinformation der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. hier: PM_DZT__TOP_100_Reiseland_Deutschland_2021
-
Platz 10 für das Kriminalmuseum unter den 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands Jährlich ermittelt die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. in einer offiziellen Abstimmung die 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Seit vielen Jahren ist das Mittelalterliche Kriminalmuseum fest in diesem Voting verankert und erreicht 2021
-
Anlässlich unserer 100 Jahre Mittelalterliches Kriminalmuseum, freuen wir uns auf ereignisreiche Monate voller spannender Lesungen, Rundgängen, Filmabenden und vielem mehr. Informationen können Sie dem Poster entnehmen.
-
Statt Hängen, Köpfen oder Rädern setzt die Justiz heute auf humanen Strafvollzug und Resozialisierung. Wie eine Gesellschaft mit ihren Straftätern umgeht, sagt viel über sie selbst aus. Wie hat sich das Strafen verändert? Wie unterschiedlich damals und heute Recht gesprochen wurde
-
Die Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT) war wieder auf der Suche nach dem beliebtesten Reiseziel in Deutschland. Bei der offiziellen Abstimmung (2019/2020) über die Top 100 der Sehenswürdigkeiten hat das Mittelalterliche Kriminalmuseum in Rothenburg Rang 16 erreicht und ist
-
Der BR Franken hat sich unsere Sonderausstellung "Hund und Katz – Wolf und Spatz: Tiere in der Rechtsgeschichte angeschaut und dabei Museumsdirektor Dr. Markus Hirte zu seinem Lieblingsstück der Jubiläumsausstellung interviewt. Erfahrt im Beitrag hier mehr darüber, weshalb der Wolf damals
-
"Das geheime Frankenland" – der Podcast aus dem Kriminalmuseum. Erfahrt im ersten Teil mehr über die Ehrenstrafen. Hier gibts das Audio.
-
Aktuelle Presseberichte rund um das Literaturstipendium des Mittelalterlichen Kriminalmuseums: Fränkische Landeszeitung FLZ Rothenburg Fränkischer Anzeiger
Der 27. September ist Welttourismustag. Wir freuen uns auf euch! In zivil oder großartiger Verkleidung😉!
#mkmrot #kriminalmuseum #weloverot #visitus #rothenburg #ironmaiden #crimemuseum ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook
In dieser Sonderführung begegnet ihr Schatzwächtern, Geisterbeschwörern, Dämonen und Fabelwesen! Um an der kostenfreien Führung mit Museumsdirektor Dr. Markus Hirte teilzunehmen muss lediglich ein Online-Ticket gelöst werden:
kriminalmuseum.ticketfritz.de/Event/Kalender/14655/36537?Typ=Vorlage
🎟 Mit dem Ticket kann auch die Hauptausstellung vor der Führung besucht werden.
Bitte 10 Minuten vor Führungsbeginn in der Johanniterscheune (Nebengebäude) einfinden. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook
Habt ihr schon einmal vom "Schatzmagier" gehört? Er zählte zu den Personen, die von Organisatoren einer Schatzsuche angestellt wurden🧙♂️. Mit seiner Hilfe sollten Schätze aufgespürt und Geisterwesen, die Schätze bewachten, bezwungen werden🧞.
#mkmrot #kriminalmuseum #rothenburg #weloverot #sonderausstellung #schatzundschatzsuche #mkmtreasurehunt #museumlover ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook
Ich frage mich, wie so ein Schatzmagier arbeitete. Hat er den Schatz vorher heimlich dort vergraben, wo er später mit dem Kunden danach suchte? Ich denke, wer sich da alleine auf seine magischen Fähigkeiten verliess, war bestimmt nicht lange im Amt.
Der "Armsünderlöffel" diente zur Verabreichung des Henkersmahles. Hier eingraviert: "Ich geb Dir heut Dein letztes Mahl, Du aber Sünder denk in Deiner Morgenstund an Christi Abendmahl, so er verbit Dir Deine Sund."
Kanntet ihr den Grund für die Henkersmahlzeit? 🤔🍗🧀🌽
#mkmrot #kriminalmuseum #rothenburg #rothenburgobdertauber #weloverot #strafe #geschichte ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook
Wochenende! Zeit die nächste Reise zu planen! Zwischen Alcatraz und Londo-Tower ist das Mittelalterliche Kriminalmuseum in Rothenburg o.d.Tauber ein perfektes Reiseziel für alle Jurist:innen! Unter der Rubrik "Justiz Worlwide" wurden wir vom Onlinemagazin Jurios neben 7 anderen Sehenswürdigkeiten weltweit in die Liste der besonders interessanten Reiseziele aufgenommen!
Wir freuen uns riesig!
Den Link zum Artikel findet ihr ⬆️ in unserem Linktree (siehe bio)!!
Hände hoch – wer war schonmal an einem der 7 Orte? 🙋🏼♀️🙋🏾♂️ ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook