AB JETZT VERFÜGBAR

Virtueller Multimedia-Rundgang zu Hexen

Die Sonderausstellung vom Sofa aus erleben

Wir laden Sie ein, eines der dunkelsten Kapitel der Europäischen Geschichte virtuell zu erleben.

Der virtuelle und multimediale Rundgang durch die Sonderausstellung des Mittelalterlichen Kriminalmuseums „Luther und die Hexen“ widmet sich der Geschichte des Hexenglaubens und Hexereidelikts – von den Anfängen bis zum Ende der großen Hexenverfolgungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Person Martin Luther und seinen Stellungnahmen für und wider den Hexenglauben. Überdies beleuchtet die Ausstellung auch Reformation und Hexenverfolgung in Franken und Rothenburg o.d.T.

Anhand von mehr als 100 wertvollen Exponaten, modernster Museumstechnik und ausführlichen Erläuterungen in deutscher und englischer Sprache erhält der Besucher in diesem multimedialen und virtuellen Ausstellungsrundgang eine greifbare Vorstellung von Martin Luther, dessen Epoche und den Ängsten und Hoffnungen der Menschen des 14. bis 17. Jahrhunderts.

Unsere Sonderausstellung “Mit dem Schwert oder festem Glauben” – Luther und die Hexen, steht Ihnen hier als virtueller Rundgang zur Verfügung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Einblick in

Unsere Abteilungen

Wir freuen uns über viele positive

Kundenstimmen

Neuigkeiten

Aus unserem Facebook Feed

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Reformation ja, Revolution nein? Was meint ihr: Hat Martin Luthers Haltung der Bauernbewegung geschadet?

#mkmrot #kriminalmuseum #rothenburg #crimemuseum #rothenburgobdertauber #martinluther #bauernkrieg
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2 Tage zuvor
Eine schöne Ankündigung in der gestrigen Fränkische Landeszeitung. Alle sind herzlich eingeladen diesen Freitag, 11. Juli zum Vortrag Rothenburg im Bauernkrieg - Der Politkrimi um Stefan von Menzingen zu kommen😊. Start: 18.30 Uhr. Eintritt frei.

#mkmrot #kriminalmuseum #rothenburg #crimemuseum #rothenburgobdertauber #geschichte #rechtsgeschichte

Eine schöne Ankündigung in der gestrigen Fränkische Landeszeitung. Alle sind herzlich eingeladen diesen Freitag, 11. Juli zum Vortrag "Rothenburg im Bauernkrieg - Der Politkrimi um Stefan von Menzingen" zu kommen😊. Start: 18.30 Uhr. Eintritt frei.

#mkmrot #kriminalmuseum #rothenburg #crimemuseum #rothenburgobdertauber #geschichte #rechtsgeschichte
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2 Tage zuvor
Dieser Holzschnitt aus dem Tenglerschen Layenspiegel (1508) zeigt eine Gerichtssitzung unter Vorsitz des Kaisers. Ein Fürst aus dem Hause Bayern trägt seine Sache vor. 

Wisst ihr, welche Stellung die Männer rechts und links neben dem Kaiser hatten🤓💡? Schreibt es uns in die Kommentare!

 #mkmrot #kriminalmuseum #rothenburg #crimemuseum #rothenburgobdertauber #rechtsgeschichte #quiz

Dieser Holzschnitt aus dem Tenglerschen Layenspiegel (1508) zeigt eine Gerichtssitzung unter Vorsitz des Kaisers. Ein Fürst aus dem Hause Bayern trägt seine Sache vor.

Wisst ihr, welche Stellung die Männer rechts und links neben dem Kaiser hatten🤓💡? Schreibt es uns in die Kommentare!

#mkmrot #kriminalmuseum #rothenburg #crimemuseum #rothenburgobdertauber #rechtsgeschichte #quiz
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

4 Tage zuvor

Kommentar auf Facebook

Ich vermute mal das es s.g. Beisitzer bei Gericht sind

Die sieben Chur-Fürsten.

KM Logo

Täglich von 10.00 - 18.00 Uhr (Letzter Einlass: 17:15 Uhr)

Burggasse 3-5
91541 Rothenburg ob der Tauber

Erwachsene: € 9,50
Rentner: € 8,50
Studenten: € 6,50
Schulkinder (ab 6 Jahren): € 5,00
Kinder unter 6 Jahren: frei
Familienticket (2 Erwachsene und Kinder zwischen 6 und 17 Jahren):€ 23,50
Gruppen ab 20 Personen (p.P.): € 8,50
Hunde: frei (bitte an der Leine führen)

toggle icon