The museum is open
All regulations relating to the Covid pandemic (3-G and mask requirement) will no longer apply.
The general protective and hygiene measures are still recommended.
A visit is possible at any time and without an online ticket.
An online ticket is recommended. You can buy it here.
Opening times Mon – Sun 11 a.m. – 5 p.m. (last entry 4.15 p.m.).
Virtual multimedia tour to witches
Check out the special exhibition from anywhere in the world
We invite you to experience one of the darkest chapters in European history online.
This virtual and multimedial tour through the special exhibition „Luther and the Witches“ is dedicated to the history of the belief in witches and the crime of sorcery, from its early beginnings through to the end of the major witch hunts in the 17th century. Special focus is placed on the person of Martin Luther and his statements for and against the belief in witches. In addition the exhibition presents the Reformation and the witch hunts in Franconia and in Rothenburg ob der Tauber.
Visitors are presented with a tangible portrayal of Martin Luther, his era and the fears and hopes of people from the 14th to the 17th centuries by means of more than 100 valuable exhibits and detailed explanations.
Our special exhibition „With the sword or strong faith“ – Luther and the Witches is now available as a virtual Tour.
.
Rothenburger Kirchenordnung von 1559 📖 Wer würde hierin gerne einmal blättern?
Als Verfasser der zweiten (hier abgebildeten) Kirchenordnung gelten der württembergische Reformator Jacob Andreae, der auf Wunsch des Rates 1558 in die Stadt kam, sowie der aus Schwäbisch Hall stammende württembergische Spezialsuperintendent Johann Hofmann.
Rothenburger Kirchenordnung, 1559, © Stadtarchiv Rothenburg ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook
Tauche ein in die düstere Geschichte der Henker und Scharfrichter - Dr. Hirte, Geschäftsführender Direktor des MKM's, hat ein faszinierendes Interview für GEO.de gegeben.
Erfahre mehr über die verantwortungsvolle, aber grausame Rolle, die diese Todesvollstrecker in vergangen Zeiten spielten. Link in Bio. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook
Hier muss mal man einmal klar Stop sagen. Der Henker führte die durch die damalige Rechtslage anzuwendende Strafe aus.
Bitte vergessen Sie nicht das die Gesellschaft des heiligen römischen Reiches Deutscher Nation durch die medizinische Versorgung, durch die Lebenserwartung und durch die Organisation der Regierung andere weltanschaulische Bezugspunkte hatte als wir das in Deutschland und in Europa heute haben.
www.geo.de/wissen/weltgeschichte/henker-und-scharfrichter--die-geschichte-der-todesvollstrecker-3...
Mittelalterliches Kriminalmuseum Rothenburg ob der Tauber: Der Link in der Bio fehlt...
View more comments
Spring vs. Winter - Was mögt ihr am liebsten?
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende ☀️ ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook