Virtual multimedia tour to witches
Check out the special exhibition from anywhere in the world
We invite you to experience one of the darkest chapters in European history online.
This virtual and multimedial tour through the special exhibition „Luther and the Witches“ is dedicated to the history of the belief in witches and the crime of sorcery, from its early beginnings through to the end of the major witch hunts in the 17th century. Special focus is placed on the person of Martin Luther and his statements for and against the belief in witches. In addition the exhibition presents the Reformation and the witch hunts in Franconia and in Rothenburg ob der Tauber.
Visitors are presented with a tangible portrayal of Martin Luther, his era and the fears and hopes of people from the 14th to the 17th centuries by means of more than 100 valuable exhibits and detailed explanations.
Our special exhibition „With the sword or strong faith“ – Luther and the Witches is now available as a virtual Tour.
.
Feiertag = Ausflugstag! ☀️ Wie wär’s mit einem Ausflug nach Rothenburg ob der Tauber😍?
Dieses Ölgemälde von Schmauß (1854) zeigt den Blick von der Doppelbrücke ins Taubertal: mit der Kobolzeller Kirche im Vordergrund und der Rothenburger Altstadt im Hintergrund🎨.
Könnt ihr das Kriminalmuseum im Bild entdecken🕵️♀️?
#mkmrot #kriminalmuseum #rothenburg #crimemuseum #rothenburgobdertauber #ausflug #ausflugstag #ausflugsziel #ausflugstipp #kunst ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook
Heute vor 72 Jahren:
Am 17. Juni 1953 wurde in der DDR ein landesweiter Volksaufstand gegen das sozialistische Regime gewaltsam niedergeschlagen.
Die Demonstrierenden forderten unter anderem faire Arbeitsbedingungen und freie Wahlen. Hunderttausende beteiligten sich in über 700 Städten an Streiks und Demonstrationen, bis die SED-Regierung mit Unterstützung sowjetischer Truppen die Proteste gewaltsam niederschlug.
Dabei wurden mindestens 55 Menschen getötet, hunderte Menschen verletzt und Tausende verhaftet.
Bis zur Wiedervereinigung von Ost und West-Deutschland im Jahr 1990 galt der 17. Juni in der Bundesrepublik als "Tag der deutschen Einheit" (mit kleinem d).
Was meint ihr: Sollte der 17. Juni auch heute noch ein Feiertag in Deutschland sein?
#mkmrot #kriminalmuseum #rothenburg #crimemuseum #rothenburgobdertauber #DDR #geschichte ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook
Ja das sollte er.
Wir wünschen euch einen schönen Sonntag😊☀️! Was unternehmt ihr heute?
#mkmrot #kriminalmuseum #rothenburg #crimemuseum #rothenburgobdertauber #ausflugsziel ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook