sliderbild
Überblick
Kommen Sie mit auf einen

Rundgang

Der Rundgang orientiert sich am Gang des Strafverfahrens vom Ermittlungsverfahren bis hin zur Vollstreckung der Strafe. Eine Vielzahl von Themen-Inseln beleuchten darüber hinaus besondere Bereiche der Rechtsgeschichte detaillierter.

Übersicht Hauptgebäude

Eingang: Kasse, Museumsshop, Toilette

Kellergewölbe: Verfahrensbeginn, Beweisverfahren, Folter

Erstes Obergeschoss: Recht in germanisch-fränkischer Zeit, Rechtsspiegel, Kirche und Recht, Inquisitionsverfahren, Stadt und Recht, Siegel, Ehrenstrafen, Eiserne Jungfrau, Ehe-, Ehre und Frauen im Recht, Handwerksrecht, Toiletten

Zweites Obergeschoss: Staats- und Verfassungsrecht, Polizeirecht, Schulstrafen, aufsehenerregende Kriminalfälle, Aberglauben, Passwesen, juristische Karikaturen, Exlibris und Fayencen

Erdgeschoss: Leibes- und Lebensstrafen, Freiheitsstrafen, Scharfrichter, Räuber und Hexen

Übersicht Johanniterscheune

Erdgeschoss: Cafeteria und Museumsshop sowie Multimediaraum

Zwischenebene: Sonderausstellungen

Erstes Obergeschoss: Sonderausstellungen

Dachgeschoss: Festsaal/Konferenzbereich

Ein Blick in unsere Ausstellung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
KM Logo

Täglich von 10.00 - 18.00 Uhr (Letzter Einlass: 17:15 Uhr)

Burggasse 3-5
91541 Rothenburg ob der Tauber

Erwachsene: € 9,50
Rentner: € 8,50
Studenten: € 6,50
Schulkinder (ab 6 Jahren): € 5,00
Kinder unter 6 Jahren: frei
Familienticket (2 Erwachsene und Kinder zwischen 6 und 17 Jahren):€ 23,50
Gruppen ab 20 Personen (p.P.): € 8,50
Hunde: frei (bitte an der Leine führen)