Recht und Strafe variierten von Stand zu Stand. Die scharfe Klinge des Strafrechts traf vor allem Randgruppen und „niedere“ Stände. Wie wandelte sich die Sicht auf den Übeltäter über die Jahrtausende?
Die Strafvollstreckung lag meist in der Hand des Scharfrichters (vulgo Henker oder Meister). Als öffentliches Organ der Rechtspflege und Randgruppe verstört und interessiert er noch heute. Welche zwei Facetten spiegelten sich in ihm?
Die Hexenverfolgungen bedrücken als eines der dunkelsten Kapitel der Frühen Neuzeit. Europas wohl bedeutendste Privatsammlung zu Hexenwahn und Hexenverfolgung räumt mit landläufigen Fehlvorstellungen auf. Warum gab es „im Mittelalter“ gar keine Hexenverfolgungen? Wieso hatte „die Kirche“ mit Hexenprozessen weniger zu tun als oft geglaubt?
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen