AVAILABLE NOW

Virtual multimedia tour to witches

Check out the special exhibition from anywhere in the world

We invite you to experience one of the darkest chapters in European history online.

This virtual and multimedial tour through the special exhibition „Luther and the Witches“ is dedicated to the history of the belief in witches and the crime of sorcery, from its early beginnings through to the end of the major witch hunts in the 17th century. Special focus is placed on the person of Martin Luther and his statements for and against the belief in witches. In addition the exhibition presents the Reformation and the witch hunts in Franconia and in Rothenburg ob der Tauber.

Visitors are presented with a tangible portrayal of Martin Luther, his era and the fears and hopes of people from the 14th to the 17th centuries by means of more than 100 valuable exhibits and detailed explanations.

Our special exhibition „With the sword or strong faith“ – Luther and the Witches is now available as a virtual Tour.

.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

An insight into

our topics

We always happy to get positive

Customer reviews

The latest

News

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
In unserem diesjährigen Adventskalender konzentrieren wir uns ganz auf unsere Schätze der aktuellen Sonderausstellung Schatz und Schatzsuche in Recht und Geschichte. Jeden Tag bis Heilig Abend steht ein anderes Exponat im Fokus.

Starten wir mit einem der größten Schätze des Mittelalters! Eine Reliquie. Zugegeben, bei diesem Exponat hier handelt es sich lediglich um winzig kleine  Reliquienpartikel, untergebracht in einem aufklappbaren Messinggehäuse aus dem 18. Jh. Jedoch galten Reliqiuen – also sterbliche Überreste von Heiligen oder Überbleibsel aus deren Besitz – im Mittelalter grundsätzlich als wertvoller wie etwa Gold oder Edelsteine. Daher waren sie auch unglaublich begehrt. Wie versucht wurde gegen Reliquiendiebstahl vorzugehen und welche Strafen drohten erfahrt ihr in unserer Ausstellung. 

In diesem Reliquiar aus Süddeutschland ist übrigens links die Tiroler Heilige Notburga – Patronin der Dienstmägde und der Landwirtschaft – und rechts der Heilige Nepomuk abgebildet. Nepomuk findet ihr als sogenannten Brückenheiligen als Statue auf zahlreichen Brücken. Er ist unter anderem Nothelfer bei Wasser- und Reisegefahren.

Wisst ihr, wo die wohl wertvollsten Reliquien Deutschlands aufbewahrt werden?Image attachmentImage attachment

In unserem diesjährigen Adventskalender konzentrieren wir uns ganz auf unsere Schätze der aktuellen Sonderausstellung "Schatz und Schatzsuche in Recht und Geschichte". Jeden Tag bis Heilig Abend steht ein anderes Exponat im Fokus.

Starten wir mit einem der größten Schätze des Mittelalters! Eine Reliquie. Zugegeben, bei diesem Exponat hier handelt es sich lediglich um winzig kleine Reliquienpartikel, untergebracht in einem aufklappbaren Messinggehäuse aus dem 18. Jh. Jedoch galten Reliqiuen – also sterbliche Überreste von Heiligen oder Überbleibsel aus deren Besitz – im Mittelalter grundsätzlich als wertvoller wie etwa Gold oder Edelsteine. Daher waren sie auch unglaublich begehrt. Wie versucht wurde gegen Reliquiendiebstahl vorzugehen und welche Strafen drohten erfahrt ihr in unserer Ausstellung.

In diesem Reliquiar aus Süddeutschland ist übrigens links die Tiroler Heilige Notburga – Patronin der Dienstmägde und der Landwirtschaft – und rechts der Heilige Nepomuk abgebildet. Nepomuk findet ihr als sogenannten "Brückenheiligen" als Statue auf zahlreichen Brücken. Er ist unter anderem Nothelfer bei Wasser- und Reisegefahren.

Wisst ihr, wo die wohl wertvollsten Reliquien Deutschlands aufbewahrt werden?
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

14 Stunden zuvor
Bereit für gemütliches Winter-Weihnachtsflair? Wir sind es jetzt definitiv!
In unserer Cafeteria ist es wieder zauberhaft weihnachtlich dekoriert und ihr könnt euch mit leckeren Heißgetränken wärmen 🤩☕. 
Auch unsere Schneemännchen warten auf euch! ⛄️
Die selbst-emachten MKM-Schneemännchen eignen sich perfekt, um euren Lieben in der Adventszeit eine kleine Freude zu bereiten. Ein echter Geheimtipp! 😉

...apropos Advent – morgen startet schon unser Adventskalender... Habt ihr unseren Adventskalender letztes Jahr verfolgt? Da war unser Thema Rothenburg und Stadtgeschichte... und dieses Jahr? 
🌲🥰

Bereit für gemütliches Winter-Weihnachtsflair? Wir sind es jetzt definitiv!
In unserer Cafeteria ist es wieder zauberhaft weihnachtlich dekoriert und ihr könnt euch mit leckeren Heißgetränken wärmen 🤩☕.
Auch unsere Schneemännchen warten auf euch! ⛄️
Die selbst-emachten MKM-Schneemännchen eignen sich perfekt, um euren Lieben in der Adventszeit eine kleine Freude zu bereiten. Ein echter Geheimtipp! 😉

...apropos Advent – morgen startet schon unser Adventskalender... Habt ihr unseren Adventskalender letztes Jahr verfolgt? Da war unser Thema Rothenburg und Stadtgeschichte... und dieses Jahr?
🌲🥰
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

1 Tag zuvor
Unsere Öffnungszeiten im Dezember sind von 11 bis 16 Uhr täglich. Auch am 24.12. (Heilig Abend) und am 31.12. (Silvester) freuen wir uns auf euren Besuch! An diesen beiden Tagen allerdings von 10 bis 13 Uhr! Letzter Einlass immer 45 Minuten vor Schließung. 

Wir freuen uns auf euch!!!
🌲🎄🌲

Unsere Öffnungszeiten im Dezember sind von 11 bis 16 Uhr täglich. Auch am 24.12. (Heilig Abend) und am 31.12. (Silvester) freuen wir uns auf euren Besuch! An diesen beiden Tagen allerdings von 10 bis 13 Uhr! Letzter Einlass immer 45 Minuten vor Schließung.

Wir freuen uns auf euch!!!
🌲🎄🌲
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2 Tage zuvor
KM Logo

Daily from 11 a.m. to 4 p.m. (last entry 3.15 p.m.)

Burggasse 3-5
91541 Rothenburg ob der Tauber

Adults: € 9,00
Senior citizens: € 8,00
Students: € 6,00
Schoolchildren (from 6 years): € 4,50
Children under 6 years: free
Family ticket (2 adults and children belonging to the family from 6 to 17 years old):€ 22,50
Groups of more than 20 Personen (price per person): € 8,00
Dogs: free (kept on lash)