Virtual multimedia tour to witches
Check out the special exhibition from anywhere in the world
We invite you to experience one of the darkest chapters in European history online.
This virtual and multimedial tour through the special exhibition „Luther and the Witches“ is dedicated to the history of the belief in witches and the crime of sorcery, from its early beginnings through to the end of the major witch hunts in the 17th century. Special focus is placed on the person of Martin Luther and his statements for and against the belief in witches. In addition the exhibition presents the Reformation and the witch hunts in Franconia and in Rothenburg ob der Tauber.
Visitors are presented with a tangible portrayal of Martin Luther, his era and the fears and hopes of people from the 14th to the 17th centuries by means of more than 100 valuable exhibits and detailed explanations.
Our special exhibition „With the sword or strong faith“ – Luther and the Witches is now available as a virtual Tour.
.
Wie würdet ihr diese Karikatur betiteln oder was würdet ihr als Bildunterschrift wählen? Schreibt eure Ideen in die Kommentare! 🐢👇
Gezeichnet hat das Ganze der französische Karikaturist Stop (bürgerlich Louis Morel-Retz), bekannt für seine spitze Feder und feinen Humor.
Veröffentlicht wurde die Zeichnung 1881 in der Satirezeitung Le Charivari, die über 100 Jahre lang Politik, Gesellschaft und Justiz aufs Korn nahm – lange vor Memes und TikTok.
#mkmrot #KriminalmuseumRothenburg #MittelalterlichesKriminalmuseum
#RechtUndUnrecht #Justizgeschichte #SatireDerJustiz #Gerichtswesen
#LeCharivari #Karikatur #RothenburgObDerTauber
#Museum #GeschichteMitHumor #Schildkröte #turtle #juramemes #slow ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook
Schlimme Demütigung oder recht harmlos? Wie hättet ihr euch beim "Hundetragen" gefühlt? 🐶
#mkmrot #kriminalmuseum #rothenburg #crimemuseum #rothenburgobdertauber #tiere #Hunde #strafe #mittelalter ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook
Kommt daher vielleicht die Redewendung " auf den Hund gekommen"?
⚖️ Heute ist Internationaler Tag der Strafgerechtigkeit! §§§
Vor 26 Jahren – am 17. Juli 1998 – wurde das Römische Statut verabschiedet, die Grundlage für den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) mit Sitz im niederländischen Den Haag.
Dort verfolgt der Gerichtshof schwerste Verbrechen: Völkermord, Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und das Verbrechen der Aggression – wenn nationale Gerichte versagen.
🔍 Was heute selbstverständlich klingt – faires Verfahren, Opferrechte, Schutz vor Willkür – war ein weiter Weg in der Rechtsgeschichte!
In unserem Museum zeigen wir, wie „Gerechtigkeit“ damals funktionierte – und wie sich die Rechtssprechung im Laufe der Zeit vom Pranger zur Paragrafenkultur gewandelt hat !
👉 Was bedeutet für dich Gerechtigkeit?
#mkmrot #kriminalmuseum #rothenburgobdertauber #JusticeDay #ICC #StrafrechtImWandel #jura #rechtsgeschichte #gesetz #law #Menschenrechte #pranger #strafe #Gerechtigkeit #RomeStatute #DenHaag ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kommentar auf Facebook